Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

Auf den Punkt gebracht - Frühintervention

bei Drogenkonsum (FreD) I TIS 2532P7301

Auf den Punkt gebracht! - Frühintervention bei Drogenkonsum (FreD) I online
Inhalt/Beschreibung: Auf den Punkt gebracht! Das Onlineformat des SPZ – Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention

Thema dieser Veranstaltung:
Im Schulalltag fallen junge Menschen meistens irgendwann auf, wenn sie Cannabis oder illegale Substanzen konsumieren. Oder Sie merken, wenn mit den Schüler:innen etwas nicht stimmt, sie sich verändern, merkwürdig verhalten und der Konsum von Suchtmitteln als Verdacht im Raum steht. In der Schule sollte dann etwas passieren, nach dem Motto: Hinschauen und Handeln! Nur was genau ist zu tun?
Eine Möglichkeit, Jugendliche zu unterstützen ist die Teilnahme an einem Interventionsprogramm in einer Drogenberatungsstelle für Jugendliche und junge Menschen, Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumentinnen und -konsumenten (FreD). Die nachweislich erfolgreiche FreD-Intervention gibt es in Hamburg schon seit über 20 Jahren. Wie kann Schule von FreD profitieren? Wer führt FreD durch? Für wen ist FreD geeignet? Was ist genau das FreD Programm?
Das FreD Programm bietet jungen Menschen die Chance, ihren Konsum zu reflektieren und neue Wege mit professioneller Begleitung einzuschlagen.
FreD und weitere Möglichkeiten der Frühintervention an Ihrer Schule möchten wir in diesen 60 Minuten vorstellen und Fragen beantworten.

Für die Teilnahme an 3 Veranstaltungen dieser Reihe kann eine anrechenbare TN-Bescheinigung für das Hamburger Basiscurriculum Jugend und Sucht (BC) Modul 1 erworben werden.

Termin

Di 20.05. 16:30 Uhr - 17:30 Uhr

Veranstalter

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 300
spz@li.hamburg.de
li.hamburg.de

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Keine

ReferentInnen

Anke Korfhage, Leitung der Beratungsstelle Jugend.Drogen.Beratung.KÖ
​Andrea Rodiek, Leitung des SuchtPräventionsZentrums

Setting/Arbeitsfeld
  • Schule
Curriculum Modul

Theorie - Information - Grundwissen

Online-Anmeldung

Bis 17.05.online anmelden

Aktualisiert: 26.03.25 10:25 Andrea Rodiek